Geschwindigkeitsmodell für Niedersachsen und Bremen - TUNB Velo 2.0-NI (2025)
(TUNBVELO20NI)
Das 3D-Geschwindigkeitsmodell für Niedersachsen und Bremen für das Norddeutsche Becken wurde im Rahmen des Verbundvorhabens TUNB Velo 2.0 in Zusammenarbeit mit den staatlichen Geologischen Diensten von Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt unter Federführung der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe erstellt. Hierbei wurden die regionalen Intervallgeschwindigkeiten von der Basis Zechstein bis zur Geländeoberkante modelliert. Neben 14 lithostratigraphischen Horizonten wurden beim Erstellen des Modells auch Salzkörper und Störungen berücksichtigt, die größtenteils aus dem TUNB-Projekt stammen. Das Geschwindigkeitsmodell ist in 19 Modellkacheln aufgeteilt.
Informationen zu den Daten
- Bearbeitungsstatus:
Erfassung bzw. Erstellung der Daten ist abgeschlossen (completed).
- Datum der ersten Publikation:
31.12.2025
- Erläuterung zur Datenherkunft:
Das Modell wurde durch das LBEG im Rahmen des Projektes TUNB Velo 2.0 auf der Basis bereits vorliegender 3D-Modelle (TUNB, GTA3D) und bestehender Kartenwerke (Schott et al. (1967), Jaritz et al. (1991)) erstellt.
Jaritz W., Best G., Hildebrand G., Jürgens U. (1991) Regionale Analyse der seismischen Geschwindigkeiten in Nordwestdeutschland. Geol Jahrb 45:23–57
Schott, W., Jaritz, W., Kockel, F., Sames, C.W.; Stackelberg, V., Stets, J., Stoppel, D., Baldschuhn, R., & Krampke, K.-D.
(1967 /69): Paläogeographischer Atlas der Unterkreide von Nordwestdeutschland mit einer Übersichtsdarstellung des nördlichen Mitteleuropa; Hannover.
Datenkontakt
Onlinezugriff auf die Daten
Für den Onlinezugriff auf diese Daten stehen folgende Anwendungen/Dienste bereit:
Vertriebsinformationen
Allgemeine Informationen (Bestellhinweise, AGB, Vergütungsverzeichnis für Leistungen des LBEG, Produktkatalog, Preisliste) finden Sie unter:
Kostenfreier Download über den NIBIS-Kartenserver oder Kosten über den Datenvertrieb des LBEG entsprechend der Gebührenordnung
Datenformate
- 3D PDF
(
Version:
unknown)
- GoCad-Objekte
(
Version:
unknown)
Datenträger
Vertriebskontakt
Ergänzende Informationen zu den Daten
- Format der Daten:
digitale Karte in Raster- oder Vektorform (mapDigital)
- Thematik:
Geowissenschaften
(geoscientificInformation)
- Schlüsselwörter:
opendata, sgd_3DGeologie, sgd_Geologie, inspireidentifiziert, NIBIS-Metadaten, opendata
- Schlüsselwörter GEMET:
Geologie
- Thesaurus-Bezeichnung:
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
- Thesaurus-Publikationsdatum:
2008-06-01
- Geometrietyp:
Körper (solid)
- Koordinatenreferenzsystem:
4647; ETRS89 / UTM zone 32N (zE-N)
(Europäisches Terrestrisches Referenzsystem von 1989 / Universale Transversale Mercatorabbildung Zone 32N)
- Höhenbezugssystem:
DE_DHHN92_NH
- Bezugsebene:
Datenbestand (dataset )
- Sprache:
ger
- Zeichensatz:
utf8
Anwendungs- und Zugriffseinschränkungen, Sicherheitseinstufung
- Sicherheitseinstufung:
unbeschränkt (unclassified)
- Anwendungseinschränkungen:
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen.
Inhaltliche Informationen (automatisch ermittelt)
- Anzahl Datensätze/Features:
19
- Räumliche Darstellungsart(en):
vector
- östliche Länge:
6.3284
bis
11.6579
- nördlicher Breite:
51.9632
bis
54.0001
Über diese Datenbeschreibung
- Metadatenstandard:
Standard
ISO 19115
,
Version
ISO 19115:2003/Cor. 1:2006 (E)
- Metadaten-Stand:
07.11.2024
- Metadaten-Sprache:
ger
- Metadaten-Zeichensatz:
utf8
Metadatenkontakt