Content 

Hydraulische Durchlässigkeit 1 : 500 000 - Durchlässigkeitsbeiwerte aus Korngrößenanalysen   (HUEK500HYRDB)

Der Layer zeigt, mittels Boxplots, die statistische Verteilung von Durchlässigkeitsbeiwerten aus Korngrößenanalysen basierend auf den Teilräumen der hydrogeologischen Übersichtskarte – Hydrogeologische Räume und Teilräume (HUEK500HYR) (LBEG, 2004). Dabei werden statistische Größen für jedes Berechnungsverfahren erst ab einer Grundgesamtheit von 30 Proben dargestellt, wobei die Bandbreiten aus Geofakten 21 immer als Vergleichswert abgebildet sind.

Zur Berechnung der Durchlässigkeitsbeiwerte werden semi(empirische) Verfahren nach Hazen (1892), Beyer (1964), Wang et al. (2017) sowie Kozeny-Carman (zitiert nach Wang et al., 2017) verwendet.

Die Grundgesamtheit der Auswertung besteht aus Proben an Bohrungen, die einer bestimmten hydrostratigraphischen Einheit (Reutter, 2011) zugeordnet werden konnten. Aufgrund der oft geringen Probendichte werden alle Proben jeweils ihrer ungegliederten hydrostratigraphischen Einheit zugeordnet, d.h. alle Proben, die z. B. der Hydrostratigraphie L1.1, L1.2, und L1.3 zugeordnet werden konnten, wurden zu L1 aggregiert. Der Vergleich mit Geofakten 21 liefert dabei auch immer die Bandbreite der ungegliederten hydrostratigraphischen Einheit.

War eine direkte Zuordnung über die Stratigraphie und Genese aus der Bohrdatenbank Niedersachsen (BDN) möglich, wurde diese direkt in eine hydrostratigraphische Einheit nach Geofakten 21 (Reutter, 2011) übersetzt. Übrige Proben an Bohrungen wurden über geologische Kartenwerke sowie Profilschnitte, biostratigraphische Einstufungen sowie 3D-Untergrundmodelle manuell einer ungegliederten hydrostratigraphischen Einheit zugewiesen.

Auswertung der Boxplots:

Die Box gibt den Bereich an, in dem die mittleren 50 % aller Werte liegen. Das untere Ende der Box markiert das 25er Perzentil, während das obere Ende der Box das 75er Perzentil darstellt. Insgesamt spannt die Box den sogenannten Interquartilsabstand auf. Die dünnen „t-förmigen Whisker“ geben alle Werte, die ober- oder unterhalb des 1,5-fachen Interquartilsabstands liegen, an. Punkte, die weiter entfernt liegen, werden als Ausreißer bezeichnet.

Farbig hinterlegt ist die Werteverteilung der einzelnen Proben mittels einer „probability density function (PDF)“. Die Farbabstufungen zeigen darüber hinaus an, in welchem Intervall sich 50%, 75%, bzw. 95% aller berechneten Werte befinden. Alle Kennwerte der Boxplots stehen für jeden Leiter/Hemmer und jeden Teilraum als Download zur Verfügung.

Informations about data

Deutschland Übersichtskarte mit Position
 
Aktuelle Position

  • Editing state: continuous updating (onGoing).
  • Date of last publication: 01.12.2024
  • Information about data origin:

    Alle Korngrößenanalysen werden in der NIBIS-Labordatenbank des LBEG abgelegt. Die Berechnungsverfahren werden ausschließlich innerhalb der in den o.g. Publikationen genannten Bestimmungsgrenzen angewendet. Die räumliche Auswertung basiert auf der hydrogeologischen Übersichtskarte von Niedersachsen 1:50000 – Hydrogeologische Räume und Teilräume (HUEK500HYR) (LBEG, 2004). Verknüpft sind die Proben mit Bohrungen aus der Bohrdatenbank des Landes Niedersachsen (BDN).

Contact person

Phone:   +49 511 643-3613
Fax:   +49 511 643-533613

Organisation:
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
Stilleweg 2
30655  Hannover (Niedersachsen)
Deutschland
Fon: +49 511 643-0
Fax: +49 511 643-2304
Email:
Web: http://www.lbeg.niedersachsen.de/


Online access to data

To access the data online you can use the following applications/services:

Distribution information

Common informations (order proccess, product choise, prices):

Kostenfreier Download über den NIBIS-Kartenserver oder Kosten über den Datenvertrieb des LBEG entsprechend der Gebührenordnung

Distribution contact

Phone:   +49 511 643-3354
Fax:   +49 511 643-533354

Organisation:
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
Stilleweg 2
30655  Hannover (Niedersachsen)
Deutschland
Fon: +49 511 643-0
Fax: +49 511 643-2304
Email:
Web: http://www.lbeg.niedersachsen.de/


Additional information about the data

  • Format of data: digitale Karte in Raster- oder Vektorform (mapDigital)
  • Topic: Geowissenschaften (geoscientificInformation)
  • Key words: NIBIS-Metadaten, opendata, opendata, inspireidentifiziert, sgd_Hydrogeologie
  • Key words GEMET: Geology
  • Thesaurus name: GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
  • Thesaurus date of puplication: 2008-06-01
  • Geometry type: Punkt (point)
  • Coordinate system: 4647; ETRS89 / UTM zone 32N (zE-N) (Europäisches Terrestrisches Referenzsystem von 1989 / Universale Transversale Mercatorabbildung Zone 32N)
  • Altitude reference system: DE_DHHN92_NH
  • Reference layer: Datenbestand (dataset )
  • Language: ger
  • Character set: utf8

Access- and security restrictions

  • Security classification: unbeschränkt (unclassified)
  • Restriction of application: Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen.

Information about content (auto detected)

  • Amount datasets/features: 174
  • Spacial notation: vector
  • Eastern longitude: 6.5475   to   11.7416
  • Northern latitude: 51.225   to   53.9343

*1EPSG codes are used to combine transformation parameters.   More information  ...

About this data description

  • Metadata standard: Standard   ISO 19115 ,  version   ISO 19115:2003/Cor. 1:2006 (E)
  • Metadata status: 10.12.2024
  • Metadata language: ger
  • Metadata character code: utf8

Metadata contact

Organisation:
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
Stilleweg 2
30655  Hannover (Niedersachsen)
Deutschland
Fon: +49 511 643-0
Fax: +49 511 643-2304
Email:
Web: http://www.lbeg.niedersachsen.de/