Thermal conductivity for vertical heat exchangers (reference depth of 100 m)
(GTWL_100M)
Die vorliegenden Karten mit Punktdaten zu „Wärmeleitfähigkeiten für Erdwärmesondenanlagen“ bis 30 kW Leistung und Sondenlängen von 40 m, 60 m, 80 m oder 100 m wurden anhand der verfügbaren Bohrinformationen in der Bohrdatenbank Niedersachsen erarbeitet. Die dargestellten Werte sind abgeschätzten Wärmeleitfähigkeiten basierend auf Werten aus der VDI 4640, eigenen Messwerten und Werten des bundeseinheitlichen Produktkataloges zur wirtschaftlichen Anwendung oberflächennaher geothermischer Daten (Hrsg. Ad-Hoc AG Hydrogeologie, 2008).
Auf der Karte sind durchschnittliche Wärmeleitfähigkeiten für ausgewählte Bohrungen dargestellt. Beim Anklicken einer Bohrung öffnet sich eine Info-Box mit den wichtigsten Stammdaten der Bohrung. Wärmeleitfähigkeiten einzelner Schichteinheiten können abgerufen werden, indem der Link "weitere Informationen" angeklickt wird.
Für den geplanten Standort einer neuen Erdwärmesonde können die dargestellten Werte in der näheren Umgebung – vorausgesetzt der Untergrundaufbau ist vergleichbar – eine Orientierung darüber geben, mit welcher durchschnittlichen Wärmeleitfähigkeit bei einer Sondenlänge von 40 m, 60 m, 80 m oder 100 m zu rechnen ist.
Die Daten dienen einer ersten Einschätzung möglicher Wärmeleitfähigkeiten und ersetzen nicht die konkrete Überprüfung im Rahmen des Anlagenbaus anhand der örtlich angetroffenen Verhältnisse. Weitere Informationen zu rechtlichen und technischen Grundlagen sind im „Leitfaden Erdwärmenutzung in Niedersachsen“ (GeoBerichte 24) zu finden.
Informations about data
- Editing state:
continuous updating (onGoing).
- Date of last publication:
15.12.2015
- Date of creation:
15.12.2015
- Information about data origin:
An Datengrundlagen sind eingegangen:
- Bohrungen/Schichtbeschreibungen der Bohrdatenbank Niedersachsen
- Abschätzung der Wärmeleitfähigkeit der einzelnen Schichteinheiten (angelehnt an VDI 4640, eigenen Messwerten und Werten des bundeseinheitlichen Produktkataloges zur wirtschaftlichen Anwendung oberflächennaher geothermischer Daten (Hrsg. Ad-Hoc AG Hydrogeologie, 2008)))
- der Abstand der Grundwasseroberfläche zur Geländeoberfläche
Contact person
Phone:
+49 511 643-3499
Fax:
+49 511 643-533499
Online access to data
To access the data online you can use the following applications/services:
Distribution information
Common informations (order proccess, product choise, prices):
Kostenfreier Download über den NIBIS-Kartenserver oder Kosten über den Datenvertrieb des LBEG entsprechend der Gebührenordnung
Distribution contact
Phone:
+49 511 643-3354
Fax:
+49 511 643-533354
Additional information about the data
- Format of data:
digitale Karte in Raster- oder Vektorform (mapDigital)
- Topic:
Wirtschaft
(economy)
- Key words:
NIBIS-Metadaten, opendata, inspireidentifiziert, opendata, sgd_Geothermie
- Key words GEMET:
Energy resources
- Thesaurus name:
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
- Thesaurus date of puplication:
2008-06-01
- Geometry type:
Punkt (point)
- Coordinate system:
4647; ETRS89 / UTM zone 32N (zE-N)
(Europäisches Terrestrisches Referenzsystem von 1989 / Universale Transversale Mercatorabbildung Zone 32N)
- Altitude reference system:
DE_DHHN92_NH
- Reference layer:
Datenbestand (dataset )
- Language:
ger
- Character set:
utf8
Access- and security restrictions
- Security classification:
unbeschränkt (unclassified)
- Restriction of application:
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen.
Information about content (auto detected)
- Amount datasets/features:
11451
- Spacial notation:
vector
- Eastern longitude:
6.5475
to
11.7416
- Northern latitude:
51.225
to
53.9343
About this data description
- Metadata standard:
Standard
ISO 19115
,
version
ISO 19115:2003/Cor. 1:2006 (E)
- Metadata status:
10.12.2024
- Metadata language:
ger
- Metadata character code:
utf8
Metadata contact