Bodenfeuchteindex (BFI_10_w2: 10 m Rasterdaten)
(BFI)
Der modifizierte Bodenfeuchte-Index (BFi) stellt ein Maß für die reliefbedingten, potentiellen Feuchteverhältnisse des Bodens dar. Er errechnet sich einerseits aus dem komplexen Reliefparameter Einzugsgebietsgröße, also der potentiell durch Abfluss zur Verfügung stehenden Wassermenge und andererseits aus dem lokalen Reliefparameter Neigung. Die Neigung steuert die Fließgeschwindigkeit und damit die Verweildauer des abfließenden Wassers. Weitere Details zum Verfahren (ohne Modifikation) finden sich bei BÖHNER & KÖTHE (2003). Der modifizierte Bodenfeuchte-Index ist ein leistungsfähiger Reliefparameter. Es gelingt u.a., dass breite Talböden einen einheitlichen hohen Bodenfeuchte-Index aufweisen und nicht wie z.B. bei MOORE et al. (1993) hohe Indizes nur auf die schmalen Abflusslinien in den Talböden konzentriert bleiben (vgl. BÖHNER & KÖTHE 2003).
Die Modifikation des Bodenfeuchte-Index besteht in erster Linie in der Gewichtung der Hangneigung. Der verwendete Gewichtungsfaktor beträgt den Wert 2 (Standardwert ist 1). Der relativ hohe Gewichtungsfaktor 2 führt zwar dazu, dass im Bergland der Bodenfeuchte-Index recht undifferenziert ist und bereits die Endmoränen der Geest ähnlich geringe Werte wie das Bergland aufweisen. Dafür sind aber alle sehr flach geneigten Gebiete stark differenziert. Da Niedersachsen überwiegend ein flach geneigtes Relief aufweist und da der Zusammenhang Boden -Relief in grundwassernahen Standorten i.d.R. stärker ist, wurde sich für einen hohen Gewichtungsfaktor entschieden.
BÖHNER, J. & KÖTHE, R. (2003): Bodenregionalisierung und Prozeßmodellierung: Instrumente für den Bodenschutz. – Peterm. Geogr. Mitt., 147, 2003/3: 72-82; Gotha.
Informations about data
- Editing state:
Erfassung bzw. Erstellung der Daten ist abgeschlossen (completed).
- Date of last publication:
15.03.2024
- Date of creation:
14.02.2022
- Information about data origin:
Im Auftrag des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) wurde für geowissenschaftliche Anwendungen das Digitale Gelände-Modell in 1 m Raster von Niedersachsen (DGM1 2019) aufbereitet, nach 10m generalisiert und verschiedene Themen ausgewertet.
Contact person
Phone:
+49 511 643-3597
Fax:
+49 511 643-533597
Online access to data
To access the data online you can use the following applications/services:
Distribution information
Common informations (order proccess, product choise, prices):
Kostenfreier Download über den NIBIS-Kartenserver oder Kosten über den Datenvertrieb des LBEG entsprechend der Gebührenordnung
Data formats
- Rasterdaten (Ascii-Format)
(
Version:
unknown)
Data medium
Distribution contact
Phone:
+49 511 643-3354
Fax:
+49 511 643-533354
Additional information about the data
- Format of data:
digitale Karte in Raster- oder Vektorform (mapDigital)
- Topic:
Höhenangaben
(elevation)
- Key words:
sgd_Boden, inspireidentifiziert, opendata, NIBIS-Metadaten, opendata
- Key words GEMET:
Elevation
- Thesaurus name:
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
- Thesaurus date of puplication:
2008-06-01
- Coordinate system:
4647; ETRS89 / UTM zone 32N (zE-N)
(Europäisches Terrestrisches Referenzsystem von 1989 / Universale Transversale Mercatorabbildung Zone 32N)
- Altitude reference system:
DE_DHHN92_NH
- Reference layer:
Datenbestand (dataset )
- Language:
ger
- Character set:
utf8
Access- and security restrictions
- Security classification:
unbeschränkt (unclassified)
- Restriction of application:
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen.
Information about content (auto detected)
- Amount datasets/features:
956896150
- Spacial notation:
vector
- Eastern longitude:
6.6086
to
11.6494
- Northern latitude:
51.2706
to
53.8689
About this data description
- Metadata standard:
Standard
ISO 19115
,
version
ISO 19115:2003/Cor. 1:2006 (E)
- Metadata status:
10.12.2024
- Metadata language:
ger
- Metadata character code:
utf8
Metadata contact