Schutzwürdige Böden in Niedersachsen 1 : 50 000 – Weitere Hinweise auf Böden mit kulturgeschichtlicher Bedeutung
(BSB50KBS)
Zu den besonders schutzwürdigen Böden zählen Böden, welche die natürlichen Funktionen sowie die Archivfunktion in besonderem Maße erfüllen. Beeinträchtigungen dieser Funktionen sollen gemäß Bodenschutzrecht vermieden werden (vgl. §1 BBodSchG). Die Besonderheit der kulturgeschichtlich bedeutsamen Böden liegt darin, dass sie Dokumente der Kulturgeschichte darstellen und Archivcharakter haben. Kulturhistorisch bedeutsame Böden sind beispielsweise durch ackerbauliche Maßnahmen, die heute nicht mehr gebräuchlich sind (z. B. Düngung mit Plaggen und Laubstreu), entstanden. Sie bilden ein Zeugnis alter Bewirtschaftungsformen und haben entsprechende charakteristische Spuren in den Bodenprofilen konserviert. Aus bodenkundlicher Sicht sind diese Böden bedeutsam, da ihre anthropogen beeinflusste Entwicklung heute abgeschlossen ist und sie somit ein bodenkundliches Dokument der Kulturgeschichte sind.
Der Datensatz zeigt Suchräume, also nur die ungefähre Lage, für Wölbäcker. Sie beruhen auf Erhebungen des LBEG und sind bei Schmoock & Gehrt (2017) veröffentlicht. Die Aufnahme ist nicht flächendeckend für Niedersachsen und daher unvollständig. Sie wird kontinuierlich aktualisiert.
Die Methoden zur Ermittlung der Schutzwürdigkeit von Böden in Niedersachsen sind ausführlich in Bug et al. (2019) beschrieben. Grundlage der Auswertungen ist die Bodenkarte von Niedersachsen 1 : 50 000 (BK50) und weitergehende Arbeiten des LBEG.
Informations about data
- Editing state:
continuous updating (onGoing).
- Date of last publication:
05.02.2018
- Date of creation:
31.01.2018
- Information about data origin:
12. Erläuterungen zur Datenherkunft bzw. Datengrundlage
allgemeine Aussagen zur Herkunft des Fachdatenbestands bzw. zur Datengrundlage Die Karte der Schutzwürdige Böden in Niedersachsen – Weitere Hinweise auf Böden mit kulturgeschichtlicher Bedeutung basiert auf Erhebungen des LBEG.
Contact person
Phone:
+49 511 643-3597
Fax:
+49 511 643-533597
Phone:
+49 511 643-3597
Fax:
+49 511 643-533597
Online access to data
To access the data online you can use the following applications/services:
Distribution information
Common informations (order proccess, product choise, prices):
Kostenfreier Download über den NIBIS-Kartenserver oder Kosten über den Datenvertrieb des LBEG entsprechend der Gebührenordnung
Data formats
- ArcGIS-Shapefile
(
Version:
unknown)
- JPEG
(
Version:
unknown)
- PDF
(
Version:
unknown)
- TIFF
(
Version:
unknown)
Data medium
- DVD (dvd)
- CD-ROM (cdRom)
- Ausdruck (hardcopy)
Distribution contact
Phone:
+49 511 643-3354
Fax:
+49 511 643-533354
Additional information about the data
- Format of data:
digitale Karte in Raster- oder Vektorform (mapDigital)
- Topic:
Geowissenschaften
(geoscientificInformation)
- Key words:
inspireidentifiziert, opendata, sgd_Boden, NIBIS-Metadaten, opendata
- Key words GEMET:
Soil
- Thesaurus name:
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
- Thesaurus date of puplication:
2008-06-01
- Geometry type:
Punkt (point)
- Scale:
1:50000
- Coordinate system:
4647; ETRS89 / UTM zone 32N (zE-N)
(Europäisches Terrestrisches Referenzsystem von 1989 / Universale Transversale Mercatorabbildung Zone 32N)
- Altitude reference system:
DE_DHHN92_NH
- Reference layer:
Datenbestand (dataset )
- Language:
ger
- Character set:
utf8
Access- and security restrictions
- Security classification:
unbeschränkt (unclassified)
- Restriction of application:
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen.
Information about content (auto detected)
- Amount datasets/features:
975
- Spacial notation:
vector
- Eastern longitude:
6.5475
to
11.7416
- Northern latitude:
51.225
to
53.9343
About this data description
- Metadata standard:
Standard
ISO 19115
,
version
ISO 19115:2003/Cor. 1:2006 (E)
- Metadata status:
10.12.2024
- Metadata language:
ger
- Metadata character code:
utf8
Metadata contact