Hydrogeologische Karte von Niedersachsen 1 : 50 00 - Durchlässigkeiten der oberflächennahen Gesteine
(HK50DLOG)
In der Hydrogeologischen Karte von Niedersachsen 1 : 50 000 – Durchlässigkeiten der oberflächennahen Gesteine (HK50DLOG) werden landesweit die hydraulischen Durchlässigkeiten in einer Tiefe von zwei Metern unter Geländeoberfläche dargestellt.
Die Grundlage für die HK50 – Durchlässigkeiten der oberflächennahen Gesteine bildet die HK50 – Hydrostratigraphische Einheiten. Aus dieser wurden die hydrostratigraphischen Einheiten für die Bestimmung der Durchlässigkeiten herangezogen sowie die Verbreitung und Abgrenzung von Einheiten gleicher Durchlässigkeit abgeleitet. Die Durchlässigkeit einer Einheit wird als Durchlässigkeitsklasse nach Tabelle 1 in Geofakten 21 (Reutter 2011) dargestellt.
Sofern einer Schicht mehrere hydrostratigraphische Einheiten zugeordnet sind, werden alle dazugehörigen Durchlässigkeitsklassen aufgelistet und die Schicht wird als variabel bzw. stark variabel klassifiziert. Eine Einheit wird als variabel bezeichnet, sofern diese ausschließlich aus Durchlässigkeitsklassen besteht, die einem Grundwasserleiter bzw. einem Grundwasserhemmer/-geringleiter zugeordnet werden können. Enthält eine Einheit hingegen Durchlässigkeitsklassen sowohl von Grundwasserleitern, als auch von Grundwasserhemmern/-geringleitern, so wird diese als stark variabel klassifiziert. Wird einer Einheit lediglich eine Durchlässigkeitsklasse zugeordnet, erfolgt die Bezeichnung gemäß Tabelle 1 in Geofakten 21 (Reutter 2011).
Mit der Durchlässigkeitsklasse ist der dazugehörige Durchlässigkeitsbeiwert (kf-Wert in m/s) aus Tabelle 1 in Geofakten 21 (Reutter 2011) verknüpft. Dargestellt ist die Spannbreite zwischen dem minimalen und maximalen kf-Wert.
Literatur
Reutter, E. (2011): Hydrostratigrafische Gliederung Niedersachsens. – Geofakten 21: 2. Aufl., 11 S., 5 Abb., 2 Tab.; Hannover (LBEG).
Informationen zu den Daten
Datenkontakt
Onlinezugriff auf die Daten
Für den Onlinezugriff auf diese Daten stehen folgende Anwendungen/Dienste bereit:
Vertriebsinformationen
Allgemeine Informationen (Bestellhinweise, AGB, Vergütungsverzeichnis für Leistungen des LBEG, Produktkatalog, Preisliste) finden Sie unter:
Kostenfreier Download über den NIBIS-Kartenserver oder Kosten über den Datenvertrieb des LBEG entsprechend der Gebührenordnung
Vertriebskontakt
Ergänzende Informationen zu den Daten
- Format der Daten:
digitale Karte in Raster- oder Vektorform (mapDigital)
- Thematik:
Geowissenschaften
(geoscientificInformation)
- Schlüsselwörter:
NIBIS-Metadaten, opendata, opendata, inspireidentifiziert, sgd_Hydrogeologie
- Schlüsselwörter GEMET:
Geologie
- Thesaurus-Bezeichnung:
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
- Thesaurus-Publikationsdatum:
2008-06-01
- Geometrietyp:
Fläche (surface)
- Maßstab:
1:50000
- Koordinatenreferenzsystem:
4647; ETRS89 / UTM zone 32N (zE-N)
(Europäisches Terrestrisches Referenzsystem von 1989 / Universale Transversale Mercatorabbildung Zone 32N)
- Höhenbezugssystem:
DE_DHHN92_NH
- Bezugsebene:
Datenbestand (dataset )
- Sprache:
ger
- Zeichensatz:
utf8
Anwendungs- und Zugriffseinschränkungen, Sicherheitseinstufung
- Sicherheitseinstufung:
unbeschränkt (unclassified)
- Anwendungseinschränkungen:
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen.
Inhaltliche Informationen (automatisch ermittelt)
- Anzahl Datensätze/Features:
34175
- Räumliche Darstellungsart(en):
vector
- östliche Länge:
6.5475
bis
11.7416
- nördlicher Breite:
51.225
bis
53.9343
Über diese Datenbeschreibung
- Metadatenstandard:
Standard
ISO 19115
,
Version
ISO 19115:2003/Cor. 1:2006 (E)
- Metadaten-Stand:
12.11.2025
- Metadaten-Sprache:
ger
- Metadaten-Zeichensatz:
utf8
Metadatenkontakt