Content 

Cadmium-Hintergrundwerte im Grundwasser von Niedersachsen 1 : 500.000   (HUEK500HYR_CD)

Zur Erfüllung der Aufgaben aus der EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) sowie der Grundwasserverordnung (GrwV) wurden für die hydrogeologischen Teilräume Niedersachsens Hintergrundwerte für gelöstes Cadmium im Grundwasser ermittelt. Die Hintergrundwerte von gelöstem Cadmium umfassen die Gehalte, welche sich unter natürlichen Bedingungen durch den Kontakt des Grundwassers mit der umgebenden Gesteinsmatrix des Grundwasserleiters einstellen. Die Karte zeigt farblich differenziert die Cadmium-Hintergrundwerte (90.-Perzentil) der unterschiedlichen Teilräume. Die Klassifizierung orientiert sich an den gültigen Geringfügigkeitsschwellenwerten (GFS) der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA), den Grenzwerten der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) und den Richtwerten der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Durch das Auswählen eines Teilraumes gelangt man zu weiterführenden Informationen (z.B. Probenanzahl, etc.). Ausführliche Informationen zu Cadmium im Grundwasser Niedersachsens sind im GeoBericht 41 zu finden.

Hintergrundwerte sind keine aktuellen Messwerte zur Grundwassergüte und können nicht als solche genutzt werden!

Informationen zu den Daten:

Die erhobenen Daten sind Gegenstand eines Forschungsprojektes der Universität Bremen, Fachbereich Geowissenschaften, Fachgebiet Geochemie und Hydrogeologie (KUBIER 2019a), welches als Maßnahme nach EG-WRRL initiiert wurde (MU 2015). Das Forschungsprojekt wurde in Kooperation mit dem LBEG durchgeführt, die Projektförderung erfolgte durch den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) mit Fördermitteln des Landes Niedersachsen aus dem Bereich Grundwasser. Zu dem Forschungsprojekt wurde ein Abschlussbericht mit einer umfangreichen Dokumentation erstellt (KUBIER 2019b), der die Grundlage für den GeoBericht 41 bildet. Die genutzten Grundwasseranalysen stammen aus den Landesmessnetzen Niedersachsens und Bremens.

Quellen:

KUBIER, A. (2019a): Occurrence, reaction and transport behavior of cadmium in groundwater. Dissertation, Universität Bremen. – 125 S., Bremen. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:46-00107497-17.

KUBIER, A. (2019b): Cadmium im Grundwasser Niedersachsens - Abschlussbericht. – Forschungsprojekt Universität Bremen 62170-11-02/CD A31: 88 S.; Bremen [Unveröff.].

MU – NIEDERSÄCHSISCHES MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE UND KLIMASCHUTZ (2015): Niedersächsischer Beitrag zu den Maßnahmenprogrammen 2015 bis 2021 der Flussgebiete Elbe, Weser, Ems und Rhein. – 303 S., Hannover.A

Informations about data

Deutschland Übersichtskarte mit Position
 
Aktuelle Position

  • Editing state: Erfassung bzw. Erstellung der Daten ist abgeschlossen (completed).
  • Date of last publication: 30.08.2021
  • Information about data origin:

    Die erhobenen Daten sind Gegenstand eines Forschungsprojektes der Universität Bremen, Fachbereich Geowissenschaften, Fachgebiet Geochemie und Hydrogeologie (KUBIER 2019a), welches als Maßnahme nach EG-WRRL initiiert wurde (MU 2015). Das Forschungsprojekt wurde in Kooperation mit dem LBEG durchgeführt, die Projektförderung erfolgte durch den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) mit Fördermitteln des Landes Niedersachsen aus dem Bereich Grundwasser. Zu dem Forschungsprojekt wurde ein Abschlussbericht mit einer umfangreichen Dokumentation erstellt (KUBIER 2019b), der die Grundlage für den GeoBericht 41 bildet. Die genutzten Grundwasseranalysen stammen aus den Landesmessnetzen Niedersachsens und Bremens.

Contact person

Phone:   +49 511 643-3613
Fax:   +49 511 643-533613

Organisation:
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
Stilleweg 2
30655  Hannover (Niedersachsen)
Deutschland
Fon: +49 511 643-0
Fax: +49 511 643-2304
Email:
Web: http://www.lbeg.niedersachsen.de/


Online access to data

To access the data online you can use the following applications/services:

Distribution information

Common informations (order proccess, product choise, prices):

Kostenfreier Download über den NIBIS-Kartenserver oder Kosten über den Datenvertrieb des LBEG entsprechend der Gebührenordnung

Data formats

  • ArcGIS-Shapefile  ( Version:   unknown)
  • JPEG  ( Version:   unknown)
  • PDF  ( Version:   unknown)
  • TIFF  ( Version:   unknown)

Data medium

  • CD-ROM (cdRom)
  • Ausdruck (hardcopy)
  • DVD (dvd)

Distribution contact

Phone:   +49 511 643-3354
Fax:   +49 511 643-533354

Organisation:
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
Stilleweg 2
30655  Hannover (Niedersachsen)
Deutschland
Fon: +49 511 643-0
Fax: +49 511 643-2304
Email:
Web: http://www.lbeg.niedersachsen.de/


Additional information about the data

  • Format of data: digitale Karte in Raster- oder Vektorform (mapDigital)
  • Topic: Geowissenschaften (geoscientificInformation)
  • Key words: NIBIS-Metadaten, opendata, inspireidentifiziert, sgd_Hydrogeologie, opendata
  • Key words GEMET: Geology
  • Thesaurus name: GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
  • Thesaurus date of puplication: 2008-06-01
  • Geometry type: Fläche (surface)
  • Scale: 1:500000
  • Coordinate system: 4647; ETRS89 / UTM zone 32N (zE-N) (Europäisches Terrestrisches Referenzsystem von 1989 / Universale Transversale Mercatorabbildung Zone 32N)
  • Altitude reference system: DE_DHHN92_NH
  • Reference layer: Datenbestand (dataset )
  • Language: ger
  • Character set: utf8

Access- and security restrictions

  • Security classification: unbeschränkt (unclassified)
  • Restriction of application: Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen.

Information about content (auto detected)

  • Amount datasets/features: 174
  • Spacial notation: vector
  • Eastern longitude: 6.5475   to   11.7416
  • Northern latitude: 51.225   to   53.9343

*1EPSG codes are used to combine transformation parameters.   More information  ...

About this data description

  • Metadata standard: Standard   ISO 19115 ,  version   ISO 19115:2003/Cor. 1:2006 (E)
  • Metadata status: 10.12.2024
  • Metadata language: ger
  • Metadata character code: utf8

Metadata contact

Organisation:
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
Stilleweg 2
30655  Hannover (Niedersachsen)
Deutschland
Fon: +49 511 643-0
Fax: +49 511 643-2304
Email:
Web: http://www.lbeg.niedersachsen.de/