Bodenkarte von Niedersachsen 1 : 50.000 - Auswertung: Planungshinweis zur Entsiegelung
(BK50PE)
Bodenentsiegelung beinhaltet den Um- oder Rückbau vorhandener Versiegelungsmaterialien, sodass der anstehende Boden wieder freigelegt und rekultiviert wird. Durch fachgerecht durchgeführte Entsiegelungsmaßnahmen können die natürlichen Bodenfunktionen zumindest teilweise wiederhergestellt werden. Dies hat positive Auswirkungen auf den Naturhaushalt und kann wichtige Beiträge zur Anpassung an den Klimawandel leisten, z.B. durch eine Stärkung des Wasserrückhalts bei Starkregenereignissen oder durch gut mit (Boden-)Wasser versorgte Vegetation, die zur Kühlung der Umgebung beiträgt. Als Grundsatz für Entsiegelungsmaßnahmen sollte gelten, dass daraus keine nachteiligen Auswirkungen für Mensch und Umwelt resultieren dürfen und gleichzeitig ein möglichst großer positiver Effekt erzielt wird. Deshalb sind bei der Planung von Entsiegelungsmaßnahmen frühzeitig u.a. Belange des Grundwasserschutzes und des vorsorgenden Bodenschutzes zu berücksichtigen. Beim LBEG liegen umfangreiche geowissenschaftliche Fachdaten vor, die hierfür herangezogen werden können. In den Geoberichten 14 und 52 hat das LBEG hierzu zudem umfangreiche fachliche Informationen bereitgestellt.
Die Karte „Geowissenschaftliche Fachdaten zur Planung von Entsiegelungsmaßnahmen“ zeigt Daten, die besonders relevant für die Planung von Entsiegelungsmaßnahmen sein können. Dies beinhaltet z.B. Informationsebenen, die Hinweise zur Versickerungsfähigkeit des Untergrunds oder Herausforderungen beim Bodenmanagement aufgrund von Bodenbelastungen geben, ebenso wie mögliche Einschränkungen für die Ausgestaltung von Entsiegelungsmaßnahmen, wie z.B. hoch anstehendes Grundwasser oder Informationen zu naheliegenden Erdfällen. Dazu kommen Auswertungen, welche die Grundlage für die Einschätzung von positiven Effekten der Entsiegelungsmaßnahme bieten.
Die Methodik ist dokumentiert in:
Stadtmann, R., Kirchner, A., Bug, J., Adrian, Y., Elbracht, J., Fleer, M., Hammerschmidt, U., Lietzow, A., Reinartz, H., Engel, N. (2025): Geowissenschaftliche Fachdaten zur Planung von Entsiegelungsmaßnahmen. Geofakten 51, Hannover
Informationen zu den Daten
- Bearbeitungsstatus:
Erfassung bzw. Erstellung der Daten ist abgeschlossen (completed).
- Datum der ersten Publikation:
10.07.2025
- Datum der Erstellung:
01.07.2025
- Erläuterung zur Datenherkunft:
Die Karte basiert auf den Daten der Bodenkundlichen Karte im Maßstab 1:50.000, der Hydrogeologischen Karte 1:50.000, der Karte zu Erwartungsflächen für Bodenbelastungen, den Karten zu den Bodenplanungsgebieten in Niedersachsen, Daten der Ingenieurgeologie zu Einzelerdfällen und Daten des NLWKN zu Wasser-, Trinkwassergewinnungs- und Heilquellenschutzgebieten. Die Methodik ist in den Geofakten 51 beschrieben.
Datenkontakt
Fon:
+49 511 643-3597
Fax:
+49 511 643-533597
Fon:
+49 511 643-3597
Fax:
+49 511 643-533597
Onlinezugriff auf die Daten
Für den Onlinezugriff auf diese Daten stehen folgende Anwendungen/Dienste bereit:
Vertriebsinformationen
Allgemeine Informationen (Bestellhinweise, AGB, Vergütungsverzeichnis für Leistungen des LBEG, Produktkatalog, Preisliste) finden Sie unter:
Kostenfreier Download über den NIBIS-Kartenserver oder Kosten über den Datenvertrieb des LBEG entsprechend der Gebührenordnung
Vertriebskontakt
Fon:
+49 511 643-3354
Fax:
+49 511 643-533354
Ergänzende Informationen zu den Daten
- Format der Daten:
digitale Karte in Raster- oder Vektorform (mapDigital)
- Thematik:
Geowissenschaften
(geoscientificInformation)
- Schlüsselwörter:
NIBIS-Metadaten, opendata
- Schlüsselwörter GEMET:
Boden
- Thesaurus-Bezeichnung:
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
- Thesaurus-Publikationsdatum:
2008-06-01
- Geometrietyp:
Fläche (surface)
- Koordinatenreferenzsystem:
4647; ETRS89 / UTM zone 32N (zE-N)
(Europäisches Terrestrisches Referenzsystem von 1989 / Universale Transversale Mercatorabbildung Zone 32N)
- Höhenbezugssystem:
DE_DHHN92_NH
- Bezugsebene:
Datenbestand (dataset )
- Sprache:
ger
- Zeichensatz:
utf8
Anwendungs- und Zugriffseinschränkungen, Sicherheitseinstufung
- Sicherheitseinstufung:
unbeschränkt (unclassified)
- Anwendungseinschränkungen:
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen.
- Nutzungseinschränkung:
OpenData CC BY 4.0 (opendata_cc_by_4)
Inhaltliche Informationen (automatisch ermittelt)
- Anzahl Datensätze/Features:
240471
- Räumliche Darstellungsart(en):
vector
- östliche Länge:
6.6087
bis
11.6494
- nördlicher Breite:
51.2708
bis
53.8689
Über diese Datenbeschreibung
- Metadatenstandard:
Standard
ISO 19115
,
Version
ISO 19115:2003/Cor. 1:2006 (E)
- Metadaten-Stand:
05.08.2025
- Metadaten-Sprache:
ger
- Metadaten-Zeichensatz:
utf8
Metadatenkontakt