• My GeoNetwork catalogue
  •  
  •    

  Böden als Ausgleichkörper im Wasserhaushalt 2031-2060 „Kein-Klimaschutz“-Szenario (RCP8.5)

Die Karte zeigt die Bewertung der Böden als Ausgleichkörper im Wasserhaushalt für den 30-jährigen Zeitraum 2031-2060 unter dem „Kein-Klimaschutz“-Szenario (RCP8.5).

Grundsätzlich sind alle unversiegelten Böden ein Ausgleichskörper im Wasserhaushalt (AKWH). Sie nehmen Wasser auf und geben es zeitverzögert wieder ab. Zudem wird Wasser durch sie in tiefere Schichten weitergeleitet. Die Böden wirken damit als Zwischenspeicher im Landschaftswasserhaushalt. Die Methode fasst all die Komponenten, z.B die Wasserleitfähigkeit und die Wasserspeicherfähigkeit in ein Bewertungsschema zur Beurteilung des Rückhaltes von Wasser im Boden zusammen. Zentral ist die Bewertung der Retentionsleistung und der Infiltrationsleistung.

Die Klimamodelle sind mit dem „Klimaschutz“-Szenario (RCP2.6) angetrieben. Dabei handelt es sich um ein Szenario des IPCC (Weltklimarat), welches deutliche Anstrengungen beim Klimaschutz und niedrigen Emissionen bedeutet.

Die Ergebnisse aller Klimamodelle sind gleich wahrscheinlich. Daher kann neben dem Mittelwert, der eine Tendenz aufzeigt, auch der obere (Maximum) und untere (Minimum) Rand der Ergebnisbandbreite über den MapTip abgerufen werden.

 
Citation proposal
(2024) . Böden als Ausgleichkörper im Wasserhaushalt 2031-2060 „Kein-Klimaschutz“-Szenario (RCP8.5). https://nibis.lbeg.de/geonetwork/srv/api/records/da03b8f0-5601-4596-a06c-b8795e5e6a25
 

Simple

Alternate title
AR5NI_AKWHJ_2031_RCP85
Date ( Creation )
2024-03-01
Date ( Publication )
2024-03-01
Identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.land.lbeg/da03b8f0-5601-4596-a06c-b8795e5e6a25

  Point of contact

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)  
Stilleweg 2 Hannover Niedersachsen 30655 Deutschland

  +49 511 643-3597  
  +49 511 643-533597 
Website
http://www.lbeg.niedersachsen.de/  

  Point of contact

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)  
Stilleweg 2 Hannover Niedersachsen 30655 Deutschland

  +49 511 643-3597  
  +49 511 643-533597 
Website
http://www.lbeg.niedersachsen.de/  
Keywords ( Theme )
  • NIBIS-Metadaten , opendata
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0 ( Theme )
  • Boden
Spatial scope ( Theme )
  • Regional
Use limitation
Nutzungseinschränkungen: Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen.
Access constraints
Other restrictions
Use limitation
Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"
Use constraints
Other restrictions
Other constraints
Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"
Other constraints

{"id":"cc-by/4.0",

"name":"Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)",

"url":"http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/",

"quelle":"© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"}

Classification
Unclassified
Spatial representation type
Vector
Denominator
50000
Metadata language
Deutsch German
Topic category
  • Geoscientific information
N
S
E
W


Geographic identifier
030000000000
Reference system identifier
http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/4647
Distribution format
  • ()

Distributor

  Distributor

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)  
Stilleweg 2 Hannover Niedersachsen 30655 Deutschland

  +49 511 643-3354  
  +49 511 643-533354 
Website
http://www.lbeg.niedersachsen.de/  
Ordering instructions

Kosten:

Kostenfreier Download über den NIBIS-Kartenserver oder Kosten über den Datenvertrieb des LBEG entsprechend der Gebührenordnung

OnLine resource
Zugang zu Karten, Daten und Publikationen des LBEG  

Informationen zu Karten, Daten und Publikationen des LBEG

OnLine resource
IDU.cardo3.Services.OGC.WMS  

Mit dieser Url können die Daten als Kartenbild über einen Web-Map-Service abgerufen werden.

OnLine resource
IDU.cardo3.Applications.cardoMap  

Diese Daten sind im öffentlichen Portal cardo.Map publiziert. Diese Url führt direkt zu der Anwendung.

Hierarchy level
Dataset

Conformance result

Date ( Publication )
2010-12-08
Explanation
Diese Daten liegen noch nicht im INSPIRE Datenmodell vor.
Pass
false
Statement

Die Funktionserfüllung der „Böden als Ausgleichskörper im Wasserhaushalt“ wird mittels der gleichnamigen MeMaS-Methode auf Basis der digitalen nutzungsdifferenzierten Bodenkarte von Niedersachsen 1 : 50 000 (BK50) bewertet. Die Methodik ist in Geofakten 36 beschrieben.

Für den Erhalt von Informationen für die Zukunft, werden die Wirkmodelle mit Klimaprojektionsdaten gespeist. Die Klimaprojektionsdaten stellen die Ergebnisse eines Ensembles aus verschiedenen Klimamodellen dar (Niedersächsische Klimaensemble AR5-NI v2.1). Die Daten wurden vom DWD bereitgestellt. Datengrundlage ist das EURO-CORDEX Ensemble (JACOB, D., PETERSEN, J., EGGERT, B. et al., 2014). Im Rahmen des BMVI-Expertennetzwerks fand durch den DWD für einige Modelle ein Herunterskalieren (Downscaling) von 12,5 km auf ein 5 km Raster statt. Die Niederschlagsdaten wurden einer Niederschlagskorrektur unterzogen (RICHTER 1995).

Der Wert für die Zukunft berechnet sich aus der Addition der Bewertung der Böden als Ausgleichkörper im Wasserhaushalt für den Referenzzeitraum (1971-2000) auf Basis von Beobachtungsdaten des DWD und dem Änderungssignal der Ergebnisse aus den Projektionsdaten. Das Änderungssignal wird aus der Differenz der projizierten Bewertung der Böden als Ausgleichkörper im Wasserhaushalt für den Referenzzeitraum (1971-2000) und der Zukunft berechnet.

Die Bewertung der Böden als Ausgleichkörper im Wasserhaushalt 1971-2000 wird auf Basis von bereitgestellten täglichen Niederschlags- und Verdunstungsdaten des DWD durchgeführt. Der Niederschlag basiert auf dem korrigierten REGNIE-Produkt (Stand 25.05.2021). Die Verdunstung wurde vom DWD mit dem Standard-Verfahren nach FAO zur Ermittlung der Grasreferenzverdunstung an Klimastationsdaten berechnet (Stand 10.12.2021).

Referenzen:

BUG, J., STADTMANN, R., HARDERS, D. & SCHARUN, C. (2022): Der Wasserhaushalt der Böden in Niedersachsen – Neue methodische Ansätze zur bodenfunktionalen Bewertung. – Geofakten 36: 17 S. Hannover, LBEG.

BUG, J., HEUMANN, S., MÜLLER, U. & WALDECK, A. (2020): Auswertungsmethoden im Bodenschutz - Dokumentation zur Methodenbank des Niedersächsischen Bodeninformationssystems (NIBIS®). – GeoBerichte 19: 383 S. Hannover: LBEG

DEUTSCHER WETTERDIENST (DWD), 2017: Abteilung Hydrometeorologie: REGNIE (REGionalisierte NIEederschläge): Verfahrensbeschreibung & Nutzeranleitung, DWD internal report, Offenbach 2017.

JACOB, D., PETERSEN, J., EGGERT, B. et al. (2014): EURO-CORDEX: new high-resolution climate change projections for European impact research. Reg. Environ. Change 14, 563-578. DOI: 10.1007/s10113-013-0499-2

RICHTER, D. (1995): Ergebnisse methodischer Untersuchungen zur Korrektur des systematischen Meßfehlers des Hellmann-Niederschlagsmessers.- Berichte des Deutschen Wetterdienstes, Band 194, 93 Seiten. - ISBN 978-3-88148-309-4

gmd:MD_Metadata

File identifier
da03b8f0-5601-4596-a06c-b8795e5e6a25   XML
Metadata language
Deutsch German
Character set
UTF8
Hierarchy level
Dataset
Date stamp
2025-05-27
Metadata standard name
ISO 19115
Metadata standard version
2003/Cor.1:2006

  Point of contact

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)  
Stilleweg 2 Hannover Niedersachsen 30655 Deutschland

  +49 511 643-0  
  +49 511 643-2304 
Website
http://www.lbeg.niedersachsen.de/  
 
 

  Overviews

  Provided by

  Share on social sites

         

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
da03b8f0-5601-4596-a06c-b8795e5e6a25   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •  
  • API