• My GeoNetwork catalogue
  •  
  •    

  Rüstungsaltlasten in Niedersachsen

Von 1989 bis 1997 wurde unter Federführung des Niedersächsischen Umweltministeriums eine systematische Gefährdungsabschätzung von Rüstungsaltlasten auf allen bekannten beziehungsweise im Zuge dieser Bearbeitung hinzugekommenen Verdachtsflächen durchgeführt. Das Gefährdungspotenzial von Rüstungsaltlasten muss besonders hoch eingeschätzt werden, weil der Aufbau der Rüstungsindustrien und deren Betrieb in der Regel unter Kriegsbedingungen erfolgte und die Produktion grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen zum Schutz der dort Beschäftigten und der Umwelt hatte.

Kontaminationen größeren Ausmaßes wurden beispielsweise durch Luftangriffe, die die Produktionsanlagen beschädigten oder zerstörten und durch nicht fachgerechte Entmilitarisierung der Anlagen verursacht, wobei toxische Produktionsstoffe unkontrolliert in die Umwelt gelangten. Ob eine konkrete Gefahr am jeweiligen Standort besteht und wie sich das Ausmaß einer Kontamination darstellt, muss durch Untersuchungen belegt werden.

Bei den Orientierungs- und Detailuntersuchungen wurden rüstungsbezogene Umweltchemikalien, sprengfähiges Material und in Einzelfällen auch chemische Kampfstoffe gefunden.

Diese führten zu zum Teil erheblichen Kontaminationen des Bodens und des Grundwassers. 181 Standorte wurden in Niedersachsen als Rüstungsaltlasten eingestuft.

Eine Aktualisierung durch Abfrage bei den zuständigen Bodenschutzbehörden erfolgt alle 3 Jahre. Die Zuständigkeit für (Rüstungs-) Altlasten liegt nach NBodSchG § 10 bei den Landkreisen und kreisfreien Städten, bei denen die standortbezogenen Gutachten aus der Gefährdungsabschätzung von Rüstungsaltlasten vorliegen. Das LBEG hat bei fachlichen Fragen dieser Behörden beratende Funktion. Weitergehende und ggf. aktuellere Informationen können bei der zuständigen Bodenschutzbehörde erfragt werden.

 
Citation proposal
(1998) . Rüstungsaltlasten in Niedersachsen. https://nibis.lbeg.de/geonetwork/srv/api/records/d1cc342d-4e9c-44e2-84c3-565b604b3780
 
  • INSPIRE
  • SDS

INSPIRE

Identification

File identifier
d1cc342d-4e9c-44e2-84c3-565b604b3780   XML
Hierarchy level
Dataset
Online resource
Resource identifier
code
https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.land.lbeg/d1cc342d-4e9c-44e2-84c3-565b604b3780
Metadata language
Deutsch German
Spatial representation type
Vector
Encoding
Format
PDF
Version
unknown
Format
TIFF
Version
unknown
Format
JPEG
Version
unknown
Format
ArcGIS-Shapefile
Version
unknown
Projection
code
http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/4647
 

Classification of data and services

Topic category
  • Planning cadastre
 

Classification of data and services

Coupled resource
Coupled resource
 
 

Classification of data and services

Coupled resource
Coupled resource
 
 

Keywords

GEMET - INSPIRE themes, version 1.0 ( Theme )
  • Bewirtschaftungsgebiete/Schutzgebiete/geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten
Spatial scope ( Theme )
  • Regional
Other keywords
Keywords
  • inspireidentifiziert
Keywords ( Theme )
  • inspireidentifiziert , opendata , sgd_Geogefahren , NIBIS-Metadaten , opendata
 
 

Geographic coverage

N
S
E
W


 

Temporal reference

Temporal extent
Temporal extent
Date ( Creation )
1998-12-31
Date ( Publication )
1998-12-31
 

Quality and validity

Lineage

An Datengrundlagen sind eingegangen:

Ergebnisse einer im Zeitraum von 1989 bis 1997 durchgeführten systematischen Gefährdungsabschätzung von Rüstungsaltlasten auf allen bekannten, bzw. im Zuge dieser Bearbeitung hinzugekommenen Verdachtsflächen.

Der Datenbestand muss hinsichtlich möglicher Rüstungsaltlasten als nicht vollständig betrachtet werden.

Die Darstellung von Rüstungsaltlasten auf dem Kartenserver ist laut Verfügung aus dem Niedersächsischen Umweltministerium vom 16. Mai 2006, mit Verweis auf Art. 7 der RL2003/4/EG zur Verbreitung von grundlegenden Informationen über die Umwelt, genehmigt.

 

Conformity

Conformity
Conformity
 

Conformity

Conformity
Conformity
Explanation
Diese Daten liegen noch nicht im INSPIRE Datenmodell vor.
 

Restrictions on access and use

Access constraints
Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"
Access constraints

{"id":"cc-by/4.0",

"name":"Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)",

"url":"http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/",

"quelle":"© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"}

 

Restrictions on access and use

 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
Email
altlasten@lbeg.niedersachsen.de
 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
Email
altlasten@lbeg.niedersachsen.de
 

Metadata information

Contact for the metadata
Organisation name
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
Email
metadaten@lbeg.niedersachsen.de
Date stamp
2025-04-01
Metadata language
Deutsch German
 
 

SDS

Conformance class 1: invocable

Access Point URL
Endpoint URL
Technical specification
 

Conformance class 2: interoperable

Coordinate reference system
 
Quality of Service
 
Access constraints
Limitation
 
Use constraints
Limitation
 
Responsible custodian
Contact for the resource
 
 

Conformance class 3: harmonized

 
 

  Overviews

  Provided by

  Share on social sites

         

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
d1cc342d-4e9c-44e2-84c3-565b604b3780   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •  
  • API