• My GeoNetwork catalogue
  •  
  •    

  Geologisches 3D-Modell des tieferen Untergrundes von Niedersachsen als 3D PDF

Das geologische 3D-Modell des tieferen Untergrundes von Niedersachsen basiert auf den Daten des Geotektonischen Atlas von Nordwestdeutschland und dem Deutschen Nordsee-Sektor (BALDSCHUHN et al. 2001).

Abgebildet werden die 14 stratigraphischen Einheiten des Geotektonischen Atlas. Als zusätzliche Ebenen sind die Quartärbasisfläche (Grundlage: NLfB 1995) sowie die Geländeoberfläche integriert.

Die geologischen Einheiten sind im 3D-Modell als Geokörper oder als Basisflächen abgebildet. In Bereichen unzureichender Datenlage wurden keine Flächen modelliert. Generell ist zu beachten, dass der Geotektonische Atlas einen Aktualitätsstand von 1993 hat, neuere Informationen werden zurzeit noch nicht eingearbeitet.

Das Modell wird Blattschnittweise (TK100) in Portfolio PDF-Dateien bereitgestellt. Neben dem Modell als 3D PDF enthält das Portfolio auch eine Anleitung, Erläuterungen zur Geologie sowie weiterführende Links. Zur korrekten Darstellung der Portfolio sowie der 3D PDF-Dateien wird der Adobe Acrobat Reader in der aktuellen Version empfohlen.

Zitierweise GTA3D

LBEG (2013): Geologisches 3D-Modell des tieferen Untergrundes von Niedersachsen (GTA3D), Kachel CC 2310 Helgoland, NIBIS® Kartenserver, Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG), Hannover, Datum des Abrufs

Publikation zu GTA3D:

BOMBIEN, H., HOFFERS, B., BREUCKMANN, S., HELMS, M., LADEMANN, M., LANGE, M., OELRICH, A., REIMANN, R., RIENÄCKER, J., SCHMIDT, C., SLABY, M. & ZIESCH, J. (2012): Der Geotektonische Atlas von Niedersachsen und dem deutschen Nordseesektor als geologisches 3D-Modell. Geowissenschaftliche Mitteilungen: GMit. - 48, S. 6 - 13.

 
Citation proposal
(2012) . Geologisches 3D-Modell des tieferen Untergrundes von Niedersachsen als 3D PDF. https://nibis.lbeg.de/geonetwork/srv/api/records/826b5084-5eb2-4975-b379-1fc3247fd024
 
  • INSPIRE
  • SDS

INSPIRE

Identification

File identifier
826b5084-5eb2-4975-b379-1fc3247fd024   XML
Hierarchy level
Dataset
Online resource
Resource identifier
code
https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.land.lbeg/826b5084-5eb2-4975-b379-1fc3247fd024
Metadata language
Deutsch German
Spatial representation type
Vector
Encoding
Format
3D PDF
Version
unknown
Format
GoCad-Objekte
Version
unknown
Projection
code
http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/4647
 

Classification of data and services

Topic category
  • Geoscientific information
 

Classification of data and services

Coupled resource
Coupled resource
 
 

Classification of data and services

Coupled resource
Coupled resource
 
 

Keywords

GEMET - INSPIRE themes, version 1.0 ( Theme )
  • Geologie
Spatial scope ( Theme )
  • Regional
Other keywords
Keywords
  • inspireidentifiziert
Keywords ( Theme )
  • inspireidentifiziert , opendata , sgd_Geologie , NIBIS-Metadaten , opendata
 
 

Geographic coverage

N
S
E
W


 

Temporal reference

Temporal extent
Temporal extent
Date ( Publication )
2012-07-17
 

Quality and validity

Lineage

Grundlage für die 3D PDF-Dateien ist das Geologische 3D-Modell des tieferen Untergrundes von Niedersachsen (GTA3D).

Als Grundlage für den GTA3D dient der veröffentlichte Geotektonische Atlas im Massstab 1 : 300 000 (BALDSCHUHN, R., BINOT, F., FLEIG, S. & KOCKEL, F. (2001): Geotektonischer Atlas von Nordwestdeutschland und dem deutschen Nordsee-Sektor. – Geologisches Jahrbuch, A 153: 95 S.; Stuttgart (Schweizerbart)).

Der Geotektonische Atlas wurde in den 1970er und 1980er Jahren von der BGR auf der Grundlage von Seismik- und Bohrungsdaten der Erdöl- und Erdgasindustrie erarbeitet. Darin werden die Verbreitungsgebiete 14 stratigraphischer Einheiten vom Zechstein bis zum Tertiär mit ihren wesentlichen tektonischen Elementen (Störungen, Salzstöcke, etc.) in Tiefenlinienplänen und geologischen Schnitten dargestellt.

Weitere Karten geben Informationen zu Strukturentwicklungen und paläogeographischen Verhältnissen.

Nach Fertigstellung erfolgte eine Freigabe durch den Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung (WEG) für den Maßstab 1 : 300 000 und die Veröffentlichung durch die BGR.

 

Conformity

Conformity
Conformity
 

Conformity

Conformity
Conformity
Explanation
Diese Daten liegen noch nicht im INSPIRE Datenmodell vor.
 

Restrictions on access and use

Access constraints
Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"
Access constraints

{"id":"cc-by/4.0",

"name":"Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)",

"url":"http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/",

"quelle":"© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"}

 

Restrictions on access and use

 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
Email
3D-Geologie@lbeg.niedersachsen.de
 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
Email
3D-Geologie@lbeg.niedersachsen.de
 

Metadata information

Contact for the metadata
Organisation name
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
Email
metadaten@lbeg.niedersachsen.de
Date stamp
2024-11-07
Metadata language
Deutsch German
 
 

SDS

Conformance class 1: invocable

Access Point URL
Endpoint URL
Technical specification
 

Conformance class 2: interoperable

Coordinate reference system
 
Quality of Service
 
Access constraints
Limitation
 
Use constraints
Limitation
 
Responsible custodian
Contact for the resource
 
 

Conformance class 3: harmonized

 
 

  Overviews

  Provided by

  Share on social sites

         

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
826b5084-5eb2-4975-b379-1fc3247fd024   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •  
  • API