• My GeoNetwork catalogue
  •  
  •    

  Nutzungsbedingungen oberflächennaher Geothermie für Erdwärmesonden (bis 200 m Tiefe) in Niedersachsen 1 : 500 000 (WMS Dienst)

Die Karte "Nutzungsbedingungen oberflächennaher Geothermie - Erdwärmesonden" zeigt für die Erdwärmenutzung durch Erdwärmesonden eine Klassifikation in drei Flächenkategorien

• keine Einschränkungsgründe beim LBEG für eine Erdwärmenutzung bekannt,

• Einschränkungsgründe beim LBEG für eine Erdwärmenutzung bekannt,

• Erdwärmenutzung unzulässig.

Diese Einteilung wurde gemäß dem im Leitfaden "Erdwärmenutzung in Niedersachsen" beschriebenen Zulassungsverfahren zur Errichtung und zum Betrieb von Erdwärmesonden erstellt. Sie beinhaltet ausdrücklich keine Angaben zur technischen Erschließungsmöglichkeit von Erdwärme. Die Karte basiert auf den für das Land Niedersachsen verfügbaren Informationen zu allen Themen, die in der Legende zusammenfassend beschrieben sind und gilt für Bohrungen bis 200 m Tiefe. Die zuständige Untere Wasserbehörde prüft in den Gebieten, in denen beim LBEG Einschränkungsgründe bekannt sind, und in den Gebieten, in denen beim LBEG keine Einschränkungsgründe bekannt sind, anhand der erforderlichen Anzeige bzw. des Antrages und der Standortbedingungen, ob die Voraussetzungen für den Bau und Betrieb einer Erdwärmesondenanlage erfüllt sind.

- In Gebieten, in denen dem LBEG keine Einschränkungen bekannt sind, prüft die Untere Wasserbehörde, ob ihr für den Standort weitere Informationen vorliegen, die nicht in der Karte des LBEG verzeichnet sind. Sind keine Einschränkungsgründe für das Erdwärmevorhaben gegeben, kann das geplante Vorhaben im Anzeigeverfahren bearbeitet werden. Hierbei sind die im Leitfaden „Erdwärmenutzung in Niedersachsen“ beschriebenen Anforderungen an Bauausführung und Betrieb für die Nutzung von Erdwärme (Anhang 1a) zu beachten. Ist am geplanten Standort durch Einschränkungsgründe eine Betroffenheit gegeben, wird die Anzeige als Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis gewertet, sofern der Antragsteller dies in seinem Antrag zum Ausdruck gebracht hat. Im Erlaubnisverfahren stellt die Untere Wasserbehörde im Rahmen einer wasserrechtlichen Einzelfallprüfung fest, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Erdwärmenutzung möglich ist. Die Untere Wasserbehörde beurteilt, welche über die allgemeinen Anforderungen des Leitfadens hinausgehenden Auflagen im Rahmen einer Erlaubnis nach §§ 8, 9 WHG erteilt werden müssen. Der Antragsteller erhält in diesem Fall eine wasserrechtliche Erlaubnis mit Nebenbestimmungen.

- In Gebieten, in denen dem LBEG Einschränkungen bekannt sind, (siehe Leitfaden „Erdwärmenutzung in Niedersachsen“, Standortfaktoren Kapitel 6) prüft die Untere Wasserbehörde zunächst, ob die angegebenen Einschränkungsgründe für das geplante Erdwärmevorhaben relevant sind oder am Standort nicht zutreffen, z. B. weil der Einschränkungsgrund in einer größeren Tiefe auftritt und die geplante Erdwärmeanlage diese Tiefe nicht erreicht. Sollte es am geplanten Standort durch diese Einschränkungsgründe keine Betroffenheit geben, prüft die Untere Wasserbehörde, ob am Standort weitere Informationen vorliegen, die nicht in der Karte des LBEG verzeichnet sind. Sind auch hier keine Einschränkungsgründe für das Erdwärmevorhaben gegeben, kann das geplante Vorhaben im Anzeigeverfahren bearbeitet werden. Hierbei sind die im Leitfaden „Erdwärmenutzung in Niedersachsen“ beschriebenen Anforderungen an Bauausführung und Betrieb für die Nutzung von Erdwärme (Anhang 1a) zu beachten. Ist am geplanten Standort durch Einschränkungsgründe eine Betroffenheit gegeben, wird die Anzeige als Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis gewertet, sofern der Antragsteller dies in seinem Antrag zum Ausdruck gebracht hat. Im Erlaubnisverfahren stellt die Untere Wasserbehörde im Rahmen einer wasserrechtlichen Einzelfallprüfung fest, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Erdwärmenutzung möglich ist. Die Untere Wasserbehörde beurteilt, welche über die allgemeinen Anforderungen des Leitfadens hinausgehenden Auflagen im Rahmen einer Erlaubnis nach §§ 8, 9 WHG erteilt werden müssen. Der Antragsteller erhält in diesem Fall eine wasserrechtliche Erlaubnis mit Nebenbestimmungen.

Die unterschiedlichen Ursachen für die Zuordnung eines Gebietes zu dieser Flächenkategorie sind in der Legende zusammenfassend aufgelistet.

- In den unzulässigen Gebieten ist aufgrund der Nähe zu Wassergewinnungsanlagen die Nutzung von Erdwärme verboten. In diesen Gebieten wird in der Regel die Durchführung eines Erdwärmevorhabens durch die Untere Wasserbehörde abgelehnt.

Die unterschiedlichen Ursachen für die Zuordnung eines Gebietes zu dieser Flächenkategorie sind in der Legende zusammenfassend aufgelistet.

Sofern eine sichere Zuordnung eines Standortes auf der Basis der Karte nicht möglich ist oder es lokal sonstige Hinweise auf Bedingungen gibt, die die Nutzung oberflächennaher Erdwärme beeinflussen, gibt die Untere Wasserbehörde oder ggf. das LBEG auf Anfrage Hilfestellung.

Die Daten dienen einer ersten Einschätzung zu den Nutzungsbedingungen für Erdwärmesonden und ersetzen nicht die konkrete Überprüfung im Rahmen des Anlagenbaus anhand der örtlich angetroffenen Verhältnisse. Weitere Informationen zu rechtlichen und technischen Grundlagen sind im „Leitfaden Erdwärmenutzung in Niedersachsen“ (GeoBerichte 24) zu finden.

 
Citation proposal
(2006) . Nutzungsbedingungen oberflächennaher Geothermie für Erdwärmesonden (bis 200 m Tiefe) in Niedersachsen 1 : 500 000 (WMS Dienst). https://nibis.lbeg.de/geonetwork/srv/api/records/5a46eed6-d861-4a3c-8ebf-5fb59b8f1ebd
 

Simple

Identification info

Alternate title
GTNB500
Date ( Creation )
2006-01-01
Date ( Revision )
2025-05-12
Date ( Publication )
2006-01-01
Identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.land.lbeg/5a46eed6-d861-4a3c-8ebf-5fb59b8f1ebd

  Point of contact

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)  
Stilleweg 2 Hannover Niedersachsen 30655 Deutschland

  +49 511 643-3499  
  +49 511 643-2304 
Website
http://www.lbeg.niedersachsen.de/  
Keywords
  • infoMapAccessService , OGC::WMS
Keywords
  • inspireidentifiziert
Keywords ( Theme )
  • NIBIS-Metadaten , opendata , inspireidentifiziert , sgd_Geothermie
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0 ( Theme )
  • Energiequellen
Use limitation
Nutzungseinschränkungen: Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen.
Access constraints
Other restrictions
Use limitation
Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"
Use constraints
Other restrictions
Other constraints
Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"
Other constraints

{"id":"cc-by/4.0",

"name":"Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)",

"url":"http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/",

"quelle":"© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"}

Service Type
view
Service Version
OGC:WMS 1.3.0
N
S
E
W


Geographic identifier
030000000000

Coupled Resource

Operation Name
Identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.land.lbeg/bc499484-d9d8-4a9b-b44c-173439034b5c
Coupling Type
Tight

Contains Operations

Operation Name
GetCapabilities
Distributed Computing Platforms
HTTPGet
Distributed Computing Platforms
HTTPPost

Parameter

Name
Service
Name
Optionality
mandatory
Repeatability
false
Name
String

Parameter

Name
Version
Name
Description
-
Optionality
optional
Repeatability
false
Name
String

Parameter

Name
Request
Name
Description
fixed value: GetCapabilities
Optionality
mandatory
Repeatability
false
Name
String
Connect Point
https://nibis.lbeg.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=314&Service=WMS&Request=GetCapabilities&  

Contains Operations

Operation Name
GetMap
Distributed Computing Platforms
HTTPGet
Connect Point
https://nibis.lbeg.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=314&Service=WMS&  

Contains Operations

Operation Name
GetFeatureInfo
Distributed Computing Platforms
HTTPGet
Connect Point
https://nibis.lbeg.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=314&Service=WMS&  
Operates On
  •   Nutzungsbedingungen oberflächennaher Geothermie für Erdwärmesonden (bis 200 m Tiefe) in Niedersachsen 1 : 500 000
Reference system identifier
http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/4647
Distribution format
  • PDF (unknown )

  • TIFF (unknown )

  • JPEG (unknown )

  • ArcGIS-Shapefile (unknown )

Distributor

  Distributor

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)  
Stilleweg 2 Hannover Niedersachsen 30655 Deutschland

  +49 511 643-3354  
  +49 511 643-533354 
Website
http://www.lbeg.niedersachsen.de/  
Ordering instructions

Kosten:

Kostenfreier Download über den NIBIS-Kartenserver oder Kosten über den Datenvertrieb des LBEG entsprechend der Gebührenordnung

OnLine resource
Zugang zu Karten, Daten und Publikationen des LBEG  

Informationen zu Karten, Daten und Publikationen des LBEG

OnLine resource
IDU.cardo3.Services.OGC.WMS  

Mit dieser Url können die Daten als Kartenbild über einen Web-Map-Service abgerufen werden.

Medium note
cdRom
Hierarchy level
Service
Other
service

Conformance result

Date ( Publication )
2009-10-20
Explanation
Die GetCapabilities dieses Dienstes sind INSPIRE-konform.
Pass
true

gmd:MD_Metadata

File identifier
5a46eed6-d861-4a3c-8ebf-5fb59b8f1ebd   XML
Metadata language
Deutsch German
Character set
UTF8
Hierarchy level
Service
Hierarchy level name
Service
Date stamp
2025-05-27
Metadata standard name
ISO 19115, ISO 19119
Metadata standard version
ISO 19115 2003, ISO 19119 2006

  Point of contact

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)  
Stilleweg 2 Hannover Niedersachsen 30655 Deutschland

  +49 511 643-0  
  +49 511 643-2304 
Website
http://www.lbeg.niedersachsen.de/  
 
 

  Overviews

  Provided by

  Share on social sites

         

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
5a46eed6-d861-4a3c-8ebf-5fb59b8f1ebd   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •  
  • API