Inhalt 

Boden-Dauerbeobachtungsflächen auf landwirtschaftlich genutzten Standorten   (BDFL)

Seit langem ist bekannt, dass sich Böden mehr oder weniger schnell verändern. Manche dieser Veränderungen haben natürliche Ursachen. Andere wiederum sind auf Bodenbelastungen zurückzuführen, die der Mensch direkt oder indirekt verursacht. Hierzu gehören zum Beispiel die Stoffeinträge über Niederschlag und Staub (Säuren, Nährstoffe, Schwermetalle, Radionukleide, organische Schadstoffe usw.). Aber auch der Land- oder Forstwirt verändert die Böden seit eh und je durch Kultivierung und Nutzung. Die weitaus meisten dieser Prozesse laufen sehr langsam und für die menschlichen Sinne nur schwer wahrnehmbar ab.

Um mögliche Veränderungen zu dokumentieren, führt das LBEG das niedersächsische Boden-Dauerbeobachtungsprogramm durch. Hierzu wurde in Kooperation mit anderen Landesdienststellen ein Netz von insgesamt 90 so genannten Boden-Dauerbeobachtungsflächen (BDF) aufgebaut. Siebzig entfallen auf ortsüblich landwirtschaftlich (BDF-L) genutzte und zwanzig auf forstlich genutzte (BDF-F) Standorte.

Die Auswahl von repräsentativen BDF erfolgte anhand geowissenschaftlicher Kriterien wie Boden- und Gesteinsverhältnisse, Klima und Morphologie. Darüber hinaus berücksichtigte das LBEG typische Bodennutzungen wie Land- und Forstwirtschaft oder Naturschutzflächen sowie Belastungsfaktoren (Immissionen, nutzungsbedingte Belastungen etc.).

Knapp die Hälfte der BDF (43) wurden stellvertretend für bestimmte Bodenbelastungssituationen ausgewählt, beispielsweise Siedlungsgebiete, Immissionsgebiete, Auengebiete mit belasteten Flusssedimenten sowie erosionsgefährdete Gebiete. Die übrigen 47 BDF geben die Vielfalt der niedersächsischen Böden unter ortsüblicher Bewirtschaftung wieder. Sie dienen auch als Referenz für Flächen mit spezifischer Belastung.

Um Aufschluss über die Ursachen und Auswirkungen möglicher Bodenveränderungen zu erhalten, ermittelt das LBEG auf allen 70 landwirtschaftlich genutzten BDF zusätzlich auch den Stoffeintrag über Dünger und Pflanzenbehandlungsmittel sowie den Stoffaustrag mit dem abgefahrenen Erntegut. Der Landwirt protokolliert alle seine Bearbeitungsmaßnahmen.

Ziel ist es, auf Basis dieser repräsentativ ausgewählten Messflächen mögliche Bodenveränderungen aufzudecken, Ursache und Auswirkungen zu bewerten und zu prognostizieren. Gelingt dies, steht den Handelnden in Politik, Verwaltung und Bodennutzung rechtzeitig eine gesicherte Datengrundlage für ihre Entscheidungsprozesse zur Verfügung.

In anderen Bundesländern gibt es ähnliche Programme, deren inhaltlicher Umfang unter den durchführenden Institutionen abgestimmt ist. Innerhalb Europas ist eine entsprechende Rahmenrichtlinie in Vorbereitung.

Weitere Dokumente

Informationen zu den Daten

Deutschland Übersichtskarte mit Position
 
Aktuelle Position

  • Bearbeitungsstatus: Daten werden fortlaufend aktualisiert (onGoing).
  • Datum der ersten Publikation: 01.01.2009
  • Erläuterung zur Datenherkunft:

    An Datengrundlagen sind eingegangen:

    - Boden- und Gesteinsverhältnisse

    - Klima und Morphologie

    Darüber hinaus berücksichtigte das LBEG:

    - typische Bodennutzungen (Land- und Forstwirtschaft, Naturschutzflächen) und

    - Belastungsfaktoren (Immissionen, nutzungsbedingte Belastungen etc.).

Datenkontakt

Fon:   +49 (0)511-643-3457
Fax:   +49 (0)511-643-533457
E-Mail:  

Organisation:
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
Stilleweg 2
30655  Hannover (Niedersachsen)
Deutschland
Fon: +49 (0)511-643-0
Fax: +49 (0)511-643-2304
E-Mail:
Web: http://www.lbeg.niedersachsen.de/


Onlinezugriff auf die Daten

Für den Onlinezugriff auf diese Daten stehen folgende Anwendungen/Dienste bereit:

Ergänzende Informationen zu den Daten

  • Format der Daten: digitale Karte in Raster- oder Vektorform (mapDigital)
  • Thematik: Geowissenschaften (geoscientificInformation)
  • Schlüsselwörter: NIBIS-Metadaten, inspireidentifiziert
  • Schlüsselwörter GEMET: Boden
  • Thesaurus-Bezeichnung: GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
  • Thesaurus-Publikationsdatum: 2008-06-01
  • Geometrietyp: Punkt (point)
  • Koordinatenreferenzsystem: 4647; ETRS89 / UTM zone 32N (zE-N) (Europäisches Terrestrisches Referenzsystem von 1989 / Universale Transversale Mercatorabbildung Zone 32N)
  • Höhenbezugssystem: DE_DHHN92_NH
  • Bezugsebene: Datenbestand (dataset )
  • Sprache: ger
  • Zeichensatz: utf8

Anwendungs- und Zugriffseinschränkungen, Sicherheitseinstufung

  • Sicherheitseinstufung: unbeschränkt (unclassified)
  • Zugriffseinschränkungen: Urheberrecht (copyright)
  • Anwendungseinschränkungen: Allgemeine Geschäftsbedingungen -AGB- des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) und die Anlage Vergütungsverzeichnis für Leistungen des LBEG

Inhaltliche Informationen (automatisch ermittelt)

  • Anzahl Datensätze/Features: 70
  • Räumliche Darstellungsart(en): vector
  • östliche Länge: 6.5713   bis   11.6504
  • nördlicher Breite: 51.2718   bis   53.939

*1Mit EPSG Code's werden Transformationsparameter zusammengefasst.   Weitere Informationen  ...

Über diese Datenbeschreibung

  • Metadatenstandard: Standard   ISO 19115 ,  Version   ISO 19115:2003/Cor. 1:2006 (E)
  • Metadaten-Stand: 05.09.2022
  • Metadaten-Sprache: ger
  • Metadaten-Zeichensatz: utf8

Metadatenkontakt

Organisation:
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
Stilleweg 2
30655  Hannover (Niedersachsen)
Deutschland
Fon: +49 (0)511-643-0
Fax: +49 (0)511-643-2304
E-Mail:
Web: http://www.lbeg.niedersachsen.de/