Erdbeben-Fragebogen
Dieser Fragebogen erfasst Angaben über die Auswirkungen eines Erdbebens. Bitte teilen Sie mit, was Sie bemerkt haben und gegebenenfalls, was andere in Ihrer Nähe bemerkt haben, z.B. im selben Gebäude oder in der Nachbarschaft . Berücksichtigen Sie jedoch keine Auswirkungen von anderen Orten und keine Auswirkungen, über die Sie in den Nachrichten gelesen oder gehört haben. Auch wenn Sie das Erdbeben nicht wahrgenommen haben, ist dies eine wichtige Information. Das Ausfüllen des Fragebogens ist freiwillig. Es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Zur Beantwortung benötigen Sie ca. 4 Minuten.
Haben Sie das Erdbeben wahrgenommen?
1. Wo befanden Sie sich zum Zeitpunkt des Erdbebens?
Legen Sie bitte den Standort mittels Mausklick in der Karte oder durch Angabe einer Adresse fest. Bei Angabe einer Adresse ist die Angabe des Ortes obligatorisch. Gespeichert werden nur die aus der Adresse abgeleiteten Koordinaten und die Postleitzahl.
8.8510442324309
52.6927699484217
12
6.58977516638358
51.7603333526662
11.2083675683274
53.5801563253794
?
Adresse (Postleitzahl, Ort, evt. Ortsteil, Straße, Hausnummer, ggf. Land):
2. Was taten Sie?
3. Haben andere Personen in Ihrer Nähe das Erdbeben wahrgenommen?
der direkte Weg zum Absenden
4. Was beschreibt Ihre Beobachtungen am besten?
5. Wie haben Sie reagiert?
6. Ist jemand in Ihrer Nähe aus Angst ins Freie gelaufen?
7. War es schwierig zu stehen oder zu gehen?
8. Haben Sie Folgendes bemerkt?
9. Haben Sie die folgenden Gebäudeschäden festgestellt?
Aus welchem Material ist das Gebäude hauptsächlich gebaut?
Baujahr?
10. Haben Sie größere strukturelle Schäden beobachtet wie Einsturz von Wänden, Abtrennen von Gebäudeteilen, Versatz des Gebäudes vom Fundament, Einsturz von Gebäuden?
11. Haben Sie Schäden an frei stehenden Mauern (Garten, Feld) oder Ähnlichem festgestellt?
12. Haben Sie weitere Hinweise zu den Auswirkungen des Erdbebens, die nützlich sein könnten?
zum Anfang, zum Zeitpunkt, zur Karte, zu Abschnitt A, zu Abschnitt B, zu Abschnitt C
Das Ausfüllen des Fragebogens ist freiwillig. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Ich stimme der Weitergabe der Informationen an seismologische Fachinstitutionen zu. Die Datenschutzerklärung des LBEG finden Sie hier.
Stand November 2013. Arbeitskreis Seismologische Auswertung der Arbeitsgruppe Seismologie des Forschungskollegiums Physik des Erdkörpers (FKPE). Auf Grundlage des "Earthquake Questionaire" der European Seismological Commission Working Group "Macroseismology".